Forex Rechtsanwälte – Forex Trading Betrug zurückgewinnen von PayBack Ltd
by Robert Burns

Was ist Forex?
Der Devisenmarkt, auch bekannt als Forex-Markt (FX), ist der größte Handelsmarkt der Welt und übertrifft mit einem täglichen Handelsvolumen von fast 5 Billionen US-Dollar die Börse in den Schatten. Der Markt ist 24 Stunden am Tag geöffnet; wenn der Handel in New York schließt, beginnt er in Tokio und Hongkong von neuem. Währungen werden immer in Paaren gehandelt, z. B. der US$ mit dem UK£ oder der US$ mit dem EURO. Durch die ständigen Kursschwankungen kann dieser turbulente Markt Institutionen, Unternehmen und einigen Privatpersonen viel Geld einbringen.
Der größte Teil des Devisenhandels findet auf dem Devisenkassamarkt statt, der sich vom Terminmarkt dadurch unterscheidet, dass die Währungen physisch in Echtzeit ausgetauscht werden, wenn ein Geschäft getätigt wird. Auf dem Terminmarkt hingegen sind der Zeitpunkt der Preisfeststellung und der Zeitpunkt des Währungsumtauschs unterschiedlich. Wenn ein Urlauber zu seiner Bank geht, um Währungen umzutauschen, nimmt er am Devisenkassamarkt teil.
Die Anwälte für Bank- und Finanzrecht von Giambrone & Partners weisen auf die folgenden Merkmale des Devisenmarktes hin, die ihn anfällig für Betrügereien beim Devisenhandel und Devisenbetrug machen.
Ist Forex ein Betrug?
Der Forex-Markt ist ein legitimer Handelsmarkt, auf dem die Währungen der Welt gehandelt werden. Er ist an sich kein Betrug. Ohne den Devisenmarkt wäre es schwierig, mit den Währungen zu handeln, die man braucht, um Importe zu kaufen, Exporte zu verkaufen, in den Urlaub zu fahren oder grenzüberschreitende Geschäfte zu tätigen. Da es jedoch keine zentralisierte/regulierte Börse gibt und die Positionen mit hoher Hebelwirkung theoretisch das Potenzial haben, den Händlern viel Geld zu bringen, nutzen Betrüger die Situation und den Wunsch unerfahrener Händler, in den Markt einzusteigen, aus.
Der Devisenmarkt ist ein Nullsummen Markt, d. h. damit ein Händler einen Gewinn erzielt, muss ein anderer Händler einen Verlust hinnehmen, der Devisenmarkt selbst schafft keinen Mehrwert für den Markt. Da ein Großteil der Währungs Bewegungen von großen, finanzstarken Unternehmen und Banken gesteuert wird, die besser über den Markt als Ganzes informiert sind, wird der unterkapitalisierte Händler wahrscheinlich immer verlieren. Institutionen und große Banken handeln täglich mit Devisen; um auf diesem Markt einen nennenswerten Gewinn zu erzielen, bedarf es einer beträchtlichen Lernkurve.
Giambrone hat festgestellt, dass sich Betrüger die Komplexität des Devisenmarktes zunutze machen, indem sie ihren ahnungslosen, unerfahrenen Opfern böswillig wichtige Informationen über die Realitäten des Marktes vorenthalten und behaupten, ihr System, ihre Informationen oder ihr Software-Roboter würden zum Erfolg führen.
Forex-Betrügereien
Die folgende Liste der Forex-Betrügereien dokumentiert die Betrugsarten, die gegenwärtig und in der Vergangenheit in Forex-Betrügereien verwickelt waren.
Signal-Verkäufer
Beim Signal Verkäufer-Betrug handelt es sich um einen Betrug, bei dem eine Person oder ein Unternehmen Informationen darüber verkauft, welche Geschäfte zu tätigen sind, und behauptet, dass diese Informationen auf professionellen Prognosen beruhen, mit denen unerfahrene Händler garantiert Geld verdienen können. In der Regel verlangen sie für diesen Service eine tägliche/wöchentliche oder monatliche Gebühr, bieten aber keine Informationen an, die dem Händler helfen, Geld zu verdienen. Um das Vertrauen des Händlers zu gewinnen, werden in der Regel eine Reihe von Referenzen aus angeblich seriösen Quellen angeführt, die jedoch in Wirklichkeit nichts zur Vorhersage von gewinnbringenden Geschäften beitragen.
Hochverzinsliche Investitionsprogramme
Renditestarke Investitionsprogramme (HYIP) sind häufig nur eine Form des Schneeballsystems, bei dem für eine kleine Anfangsinvestition in einen Forex-Fonds eine hohe Rendite versprochen wird. In Wirklichkeit werden die Erste Investoren jedoch aus dem von den derzeitigen Investoren erwirtschafteten Geld zurückgezahlt, und es werden ständig neue Investoren benötigt, um den Geldfluss aufrechtzuerhalten. Sobald es keine Investoren mehr gibt, schließen die Eigentümer das Programm in der Regel und nehmen das gesamte verbleibende Geld mit. Wenn Sie betrogen worden sind, wenden Sie sich an PayBack Ltd, um Ihr Geld zurückzubekommen.
Manipulation von Geld-/Brief Spannen
Diese Art von Betrug hat im Laufe der Jahre abgenommen, aber es gibt sie immer noch. Deshalb ist es wichtig, einen Forex-Broker zu wählen, der bei einer Aufsichtsbehörde registriert ist. Bei dieser Art von Betrug liegen die Spreads normalerweise bei 7-8 Pips statt bei 2-3 Pips, was die Norm ist.
Betrug durch Software
Forex-Roboter-Betrüger ködern Neulinge mit dem Versprechen großer Gewinne bei geringem Aufwand oder Wissen. Sie können gefälschte oder irreführende Zahlen verwenden, um Kunden davon zu überzeugen, ihr Produkt zu kaufen. Ihre Versprechungen sind fehlerhaft, da sich kein Roboter an alle Umgebungen und Märkte anpassen und dort erfolgreich sein kann. Software wird im Allgemeinen nur von Fachleuten verwendet, um vergangene Leistungen zu analysieren und Trends zu erkennen. Jede Software sollte formell und unabhängig getestet werden, doch ist Vorsicht geboten, wenn man den Bewertungen selbst vertraut, da diese bezahlt werden können. Wenn das Produkt genau das leisten würde, was behauptet wird, würden sie es nicht verkaufen, sondern ausschließlich selbst nutzen.
Verwaltete Konten
Diese Konten können eine Art von Forex-Betrug sein, und es gibt viele Beispiele für verwaltete Konten. Bei diesen Betrügereien nimmt ein Händler oft Ihr Geld und anstatt es zu investieren, verwendet er es, um alle möglichen Luxusartikel für sich selbst zu kaufen. Wenn das Opfer schließlich sein Geld zurückverlangt, ist nicht genug Geld übrig, um es zurückzuzahlen.
Ponzi und Schneeballsysteme
Dies sind sehr häufige Formen des Affinitäts Betrugs. Sie versprechen hohe Renditen für eine kleine Anfangsinvestition im Voraus. Die ersten Anleger erzielen in der Regel eine gewisse Rendite, und motiviert durch ihren vermeintlichen Erfolg werben sie dann ihre Freunde und Verwandten für das System an. In Wahrheit gibt es die “Investitionsmöglichkeit” jedoch gar nicht, und die anfängliche Rendite wird durch die Einzahlungen anderer Mitglieder des Systems finanziert. Wenn die Zahl der Anleger sinkt, schließen die Betrüger das System und nehmen das Geld mit.
Boiler Room-Betrug
Bei dieser Art von Betrug bringen die Betrüger in der Regel Menschen dazu, Aktien eines wertlosen Privatunternehmens zu kaufen, mit dem Versprechen, dass ihre Aktien erheblich steigen werden, wenn das Unternehmen an die Börse geht. Sie verlassen sich auf die “Dringlichkeit”, d. h. sie suggerieren, dass eine Gelegenheit verloren geht, wenn nicht schnell gehandelt wird, so dass die Zielperson nicht in der Lage ist, die Gelegenheit richtig zu prüfen. Oftmals existiert das Unternehmen jedoch gar nicht und hat eine falsche Telefonnummer, ein falsches Büro und eine falsche Website. Sobald die Betrüger ihr gesamtes Geld verdient haben, verschwinden sie mit den Investitionen aller.
Wie erkenne ich den Forex-Betrug?
Das Wichtigste, was der Einzelne tun kann, um nicht betrogen zu werden, ist, den Handel auf dem Forex-Markt richtig zu lernen. Die Schwierigkeit dabei ist jedoch, vertrauenswürdige Forex-Broker/Lehrer zu finden, denen man trauen kann. Der Laie muss wissen, dass der Broker tatsächlich das Geld verdient hat, von dem er behauptet, dass er es hat – Sorgfaltspflicht ist hier der Schlüssel. Der Forex-Markt ist kein Kasino, sondern ein sehr seriöser Markt, auf dem täglich Billionen von Währungseinheiten gehandelt werden. Benutzen Sie Demokonten und lernen Sie zunächst, langfristige Gewinne zu erzielen, bevor Sie in der Realität handeln. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass es, wie bei jeder professionellen Fertigkeit, Jahre dauern kann, bis Sie den Devisenhandel richtig beherrschen. Jede Behauptung, dass man schnell Geld verdienen kann, sollte vermieden werden.
Paul Belogour, Geschäftsführer eines Devisenhandel Unternehmens, geht sogar so weit zu sagen: “Wenn es sich um Geld handelt, für das Sie hart gearbeitet haben und das Sie sich nicht leisten können, zu verlieren, sollten Sie niemals in Devisen investieren.”
Nehmen Sie die Behauptungen, die aufgestellt werden, nicht für bare Münze, sondern nehmen Sie sich die Zeit, eine eigene Analyse vorzunehmen. Ein unerfahrener Händler sollte kritisch an die Sache herangehen, Statistiken analysieren und eigene Funktionen entwickeln, die er zunächst auf einem Demokonto getestet hat und mit denen er Erfolg hatte. Das braucht zwar Zeit, ist aber für den unerfahrenen Händler besser, als sich auf ein automatisiertes Computerprogramm zu verlassen. Lassen Sie sich nicht zu einer Investition hinreißen, die “zu schön ist, um wahr zu sein”.
Ein weiterer Punkt, den man überprüfen sollte, ist die Authentizität des Unternehmens, das die Behauptungen aufstellt oder das Fachwissen bzw. den Kurs verkauft. Überprüfen Sie dazu den Ort bzw. die Gerichtsbarkeit, in dem/der das Unternehmen registriert ist, denn viele Forex-Betrüger handeln von einem Ort aus, von dem sie glauben, dass die dortigen Gesetze eine internationale Verfolgung erschweren.
Was tue ich, wenn ich betrogen wurde?
Wenn Sie betrogen worden sind, melden Sie den Betrug der zuständigen Behörde wie PayBack Ltd.
Außerdem sollten Sie Ihre Geschichte der Forex-Community erzählen, damit andere Personen nicht auf denselben Betrug hereinfallen.
Was ist Forex? Der Devisenmarkt, auch bekannt als Forex-Markt (FX), ist der größte Handelsmarkt der Welt und übertrifft mit einem täglichen Handelsvolumen von fast 5 Billionen US-Dollar die Börse in den Schatten. Der Markt ist 24 Stunden am Tag geöffnet; wenn der Handel in New York schließt, beginnt er in Tokio und Hongkong von neuem. Währungen werden immer in Paaren gehandelt, z. B. der US$ mit dem UK£ oder der US$ mit dem EURO. Durch die ständigen Kursschwankungen kann dieser turbulente Markt Institutionen, Unternehmen und einigen Privatpersonen viel Geld einbringen. Der größte Teil des Devisenhandels findet auf dem Devisenkassamarkt statt, der sich vom Terminmarkt dadurch unterscheidet, dass die Währungen physisch in Echtzeit ausgetauscht werden, wenn ein Geschäft getätigt wird. Auf dem Terminmarkt hingegen sind der Zeitpunkt der Preisfeststellung und der Zeitpunkt des Währungsumtauschs unterschiedlich. Wenn ein Urlauber zu seiner Bank geht, um Währungen umzutauschen, nimmt er am Devisenkassamarkt teil. Die Anwälte für Bank- und Finanzrecht von Giambrone & Partners weisen auf die folgenden Merkmale des Devisenmarktes hin, die ihn anfällig für Betrügereien beim Devisenhandel und Devisenbetrug machen. Ist Forex ein Betrug? Der Forex-Markt ist ein legitimer Handelsmarkt, auf dem die Währungen der Welt gehandelt werden. Er ist an sich kein Betrug. Ohne den Devisenmarkt wäre es schwierig, mit den Währungen zu handeln, die man braucht, um Importe zu kaufen, Exporte zu verkaufen, in den Urlaub zu fahren oder grenzüberschreitende Geschäfte zu tätigen. Da es jedoch keine zentralisierte/regulierte Börse gibt und die Positionen mit hoher Hebelwirkung theoretisch das Potenzial haben, den Händlern viel Geld zu bringen, nutzen Betrüger die Situation und den Wunsch unerfahrener Händler, in den Markt einzusteigen, aus. Der Devisenmarkt ist ein Nullsummen Markt, d. h. damit ein Händler einen Gewinn erzielt, muss ein anderer Händler einen Verlust hinnehmen, der Devisenmarkt selbst schafft keinen Mehrwert für den Markt. Da ein Großteil der Währungs Bewegungen von großen, finanzstarken Unternehmen und Banken gesteuert wird, die besser über den Markt als Ganzes informiert sind, wird der unterkapitalisierte Händler wahrscheinlich immer verlieren. Institutionen und große Banken handeln täglich mit Devisen; um auf diesem Markt einen nennenswerten Gewinn zu erzielen, bedarf es einer beträchtlichen Lernkurve. Giambrone hat festgestellt, dass sich Betrüger die Komplexität des Devisenmarktes zunutze machen, indem sie ihren ahnungslosen, unerfahrenen Opfern böswillig wichtige Informationen über die Realitäten des Marktes vorenthalten und behaupten, ihr System, ihre Informationen oder ihr Software-Roboter würden zum Erfolg führen. Forex-Betrügereien Die folgende Liste der Forex-Betrügereien dokumentiert die Betrugsarten, die gegenwärtig und in der Vergangenheit in Forex-Betrügereien verwickelt waren. Signal-Verkäufer Beim Signal Verkäufer-Betrug handelt es sich um einen Betrug, bei dem eine Person oder ein Unternehmen Informationen darüber verkauft, welche Geschäfte zu tätigen sind, und behauptet, dass diese Informationen auf professionellen Prognosen beruhen, mit denen unerfahrene Händler garantiert Geld verdienen können. In der Regel verlangen sie für diesen Service eine tägliche/wöchentliche oder monatliche Gebühr, bieten aber keine Informationen an, die dem Händler helfen, Geld zu verdienen. Um das Vertrauen des Händlers zu gewinnen, werden in der Regel eine Reihe von Referenzen aus angeblich seriösen Quellen angeführt, die jedoch in Wirklichkeit nichts zur Vorhersage von gewinnbringenden Geschäften beitragen. Hochverzinsliche Investitionsprogramme Renditestarke Investitionsprogramme (HYIP) sind häufig nur eine Form des Schneeballsystems, bei dem für eine kleine Anfangsinvestition in einen Forex-Fonds eine hohe Rendite versprochen wird. In Wirklichkeit werden die Erste Investoren jedoch aus dem von den derzeitigen Investoren erwirtschafteten Geld zurückgezahlt, und es werden ständig neue Investoren benötigt, um den Geldfluss aufrechtzuerhalten. Sobald es keine Investoren mehr gibt, schließen die Eigentümer das Programm in der Regel und nehmen das gesamte verbleibende Geld mit. Wenn Sie betrogen worden sind, wenden Sie sich an PayBack Ltd, um Ihr Geld zurückzubekommen. Manipulation von Geld-/Brief Spannen Diese Art von Betrug hat im Laufe der Jahre abgenommen, aber es gibt sie immer noch. Deshalb ist es wichtig, einen Forex-Broker zu wählen, der bei einer Aufsichtsbehörde registriert ist. Bei dieser Art von Betrug liegen die Spreads normalerweise bei 7-8 Pips statt bei 2-3 Pips, was die Norm ist. Betrug durch Software Forex-Roboter-Betrüger ködern Neulinge mit dem Versprechen großer Gewinne bei geringem Aufwand oder Wissen. Sie können gefälschte oder irreführende Zahlen verwenden, um Kunden davon zu überzeugen, ihr Produkt zu kaufen. Ihre Versprechungen sind fehlerhaft, da sich kein Roboter an alle Umgebungen und Märkte anpassen und dort erfolgreich sein kann. Software wird im Allgemeinen nur von Fachleuten verwendet, um vergangene Leistungen zu analysieren und Trends zu erkennen. Jede Software sollte formell und unabhängig getestet werden, doch ist Vorsicht geboten, wenn man den Bewertungen selbst vertraut, da diese bezahlt werden können. Wenn das Produkt genau das leisten würde, was behauptet wird, würden sie es nicht verkaufen, sondern ausschließlich selbst nutzen. Verwaltete Konten Diese Konten können eine Art von Forex-Betrug sein, und es gibt viele Beispiele für verwaltete Konten. Bei diesen Betrügereien nimmt ein Händler oft Ihr Geld und anstatt es zu investieren, verwendet er es, um alle möglichen Luxusartikel für sich selbst zu kaufen. Wenn das Opfer schließlich sein Geld zurückverlangt, ist nicht genug Geld übrig, um es zurückzuzahlen. Ponzi und Schneeballsysteme Dies sind sehr häufige Formen des Affinitäts Betrugs. Sie versprechen hohe Renditen für eine kleine Anfangsinvestition im Voraus. Die ersten Anleger erzielen in der Regel eine gewisse Rendite, und motiviert durch ihren vermeintlichen Erfolg werben sie dann ihre Freunde und Verwandten für das System an. In Wahrheit gibt es die “Investitionsmöglichkeit” jedoch gar nicht, und die anfängliche Rendite wird durch die Einzahlungen anderer Mitglieder des Systems finanziert. Wenn die Zahl der Anleger sinkt, schließen die Betrüger das System und nehmen das Geld mit. Boiler Room-Betrug Bei dieser Art von Betrug bringen die Betrüger in der Regel Menschen dazu, Aktien eines wertlosen Privatunternehmens zu kaufen, mit dem Versprechen, dass ihre Aktien erheblich steigen werden, wenn das Unternehmen an die Börse geht. Sie verlassen sich auf die “Dringlichkeit”, d. h. sie suggerieren, dass eine Gelegenheit verloren geht, wenn nicht schnell gehandelt wird, so dass die Zielperson nicht in der Lage ist, die Gelegenheit richtig zu prüfen. Oftmals existiert das Unternehmen jedoch gar nicht und hat eine falsche Telefonnummer, ein falsches Büro und eine falsche Website. Sobald die Betrüger ihr gesamtes Geld verdient haben, verschwinden sie mit den Investitionen aller. Wie erkenne ich den Forex-Betrug? Das Wichtigste, was der Einzelne tun kann, um nicht betrogen zu werden, ist, den Handel auf dem Forex-Markt richtig zu lernen. Die Schwierigkeit dabei ist jedoch, vertrauenswürdige Forex-Broker/Lehrer zu finden, denen man trauen kann. Der Laie muss wissen, dass der Broker tatsächlich das Geld verdient hat, von dem er behauptet, dass er es hat – Sorgfaltspflicht ist hier der Schlüssel. Der Forex-Markt ist kein Kasino, sondern ein sehr seriöser Markt, auf dem täglich Billionen von Währungseinheiten gehandelt werden. Benutzen Sie Demokonten und lernen Sie zunächst, langfristige Gewinne zu erzielen, bevor Sie in der Realität handeln. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass es, wie bei jeder professionellen Fertigkeit, Jahre dauern kann, bis Sie den Devisenhandel richtig beherrschen. Jede Behauptung, dass man schnell Geld verdienen kann, sollte vermieden werden. Paul Belogour, Geschäftsführer eines Devisenhandel Unternehmens, geht sogar so weit zu sagen: “Wenn es sich um Geld handelt, für das Sie hart gearbeitet haben und das Sie sich nicht leisten können, zu verlieren, sollten Sie niemals in Devisen investieren.” Nehmen Sie die Behauptungen, die aufgestellt werden, nicht für bare Münze, sondern nehmen Sie sich die Zeit, eine eigene Analyse vorzunehmen. Ein unerfahrener Händler sollte kritisch an die Sache herangehen, Statistiken analysieren und eigene Funktionen entwickeln, die er zunächst auf einem Demokonto getestet hat und mit denen er Erfolg hatte. Das braucht zwar Zeit, ist aber für den unerfahrenen Händler besser, als sich auf ein automatisiertes Computerprogramm zu verlassen. Lassen Sie sich nicht zu einer Investition hinreißen, die “zu schön ist, um wahr zu sein”. Ein weiterer Punkt, den man überprüfen sollte, ist die Authentizität des Unternehmens, das die Behauptungen aufstellt oder das Fachwissen bzw. den Kurs verkauft. Überprüfen Sie dazu den Ort bzw. die Gerichtsbarkeit, in dem/der das Unternehmen registriert ist, denn viele Forex-Betrüger handeln von einem Ort aus, von dem sie glauben, dass die dortigen Gesetze eine internationale Verfolgung erschweren. Was tue ich, wenn ich betrogen wurde? Wenn Sie betrogen worden sind, melden Sie den Betrug der zuständigen Behörde wie PayBack Ltd. Außerdem sollten Sie Ihre Geschichte der Forex-Community erzählen, damit andere Personen nicht auf denselben Betrug hereinfallen.